Japanisches Augen-Make-up ist wirklich eine ganze Schönheitsphilosophie. Es geht darum, deine natürlichen Merkmale zu betonen mit einer zarten, präzisen Hand. Das Ziel ist oft, diesen weichen, jugendlichen und großen Augen-Look zu schaffen, der als „kawaii“ (oder süß) bekannt ist, wobei Harmonie und Ausgewogenheit im Vordergrund stehen statt einer totalen Verwandlung. Es ist ein Ansatz, der sanfte Techniken bevorzugt, um ein elegantes, fast leuchtendes Finish zu erzielen.
Die Kunst und Seele des japanischen Augen-Make-ups
Bevor du überhaupt daran denkst, einen Pinsel in die Hand zu nehmen, ist es so wichtig, die richtige Einstellung für japanisches Augen-Make-up zu entwickeln. Es geht nicht darum, schnellen Modetrends hinterherzujagen. Es geht darum, eine tiefe kulturelle Wertschätzung für zurückhaltende Eleganz zu leben. Die Kernidee ist, dass Make-up deine natürliche Schönheit ergänzen, nicht überdecken sollte.
Das unterscheidet sich deutlich von vielen westlichen Stilen, die zu kräftigen Farben, starkem Konturieren und dramatischer Umgestaltung neigen. Beim J-Beauty geht es darum, einen leuchtenden, frisch wirkenden Look zu erzielen, der mühelos gepflegt wirkt. Ich sehe es als den letzten Schritt nach einer sorgfältigen Hautpflegeroutine – der ganze Sinn ist es, gesunde, strahlende Haut zu zeigen.
Natürliche Merkmale betonen
Die Techniken, die wir gleich besprechen, sind alle darauf ausgelegt, bestimmte Effekte zu erzeugen, die mit dieser Philosophie übereinstimmen. Anstatt zu versuchen, deine Augenform zu verändern, lassen wir deine Augen größer, heller und ausdrucksstärker erscheinen – auf eine wirklich zarte Weise.
Du wirst einige Schlüsselprinzipien immer wieder sehen:
- Sanfte Definition: Wir verwenden gedämpfte, harmonische Farben wie zarte Rosa-, Pfirsich- und warme Brauntöne. Diese verleihen Dimension ohne Härte.
- Strategisches Schimmern: Das ist ein großer Punkt. Das Auftragen feiner, perlmuttartiger Glitzer direkt in der Mitte des Lids oder in der inneren Ecke fängt das Licht ein und verleiht einen jugendlichen Glanz.
- Unschuldige Augen: Techniken wie „Welpen-Eyeliner“ sind dafür perfekt. Sie erzeugen eine sanfte, nach unten geneigte Linie, die den Augen einen runderen, unschuldigeren Ausdruck verleiht.
- Jugendliche Fülle: Die Hervorhebung des Bereichs unter den Augen – in Japan bekannt als Namida Bukuro oder „Tränensäcke“ – hilft, einen glücklichen, lächelnden Ausdruck zu imitieren.
Diese Hingabe an bestimmte Produkte und Techniken ist unglaublich stark. Selbst als der japanische Augen-Make-up-Markt einen Umsatzrückgang von 14.83% im Jahr 2020 wegen der Pandemie, dominierten Mascara und Lidschatten dennoch und machten fast aus 78% des Marktes zusammen. Das zeigt nur, wie unverzichtbar sie in den täglichen Schönheitsritualen sind.
Das wahre Geheimnis des japanischen Augen-Make-ups ist seine Haut-zuerst-Philosophie. Wenn Sie mit gesunder, gut gepflegter Haut als Leinwand beginnen, wird Make-up zu einem schönen, ergänzenden Schritt statt zu einem korrigierenden.
Das Beherrschen dieser Looks dreht sich ganz um das Verständnis der Feinheiten. Es erfordert eine leichte Hand und ein gutes Auge für Balance. Für weitere Ideen können Sie unseren Leitfaden zu https://buymejapan.com/blogs/japanese-skincare-and-beauty/japanese-eye-makeup-8-must-know-trends-to-transform-your-look. Wenn diese Foundation stimmt, werden sich alle praktischen Schritte, die wir gleich behandeln, viel intuitiver anfühlen.
Ihr authentisches J-Beauty-Make-up-Set aufbauen
Eine Kollektion für japanisches Augen-Make-up zu erstellen, bedeutet nicht, jedes neue Produkt zu horten, das auf den Markt kommt. Es ist eher ein durchdachter, kuratierter Prozess. Sie suchen nach spezifischen Werkzeugen, die subtile, elegante Effekte erzeugen – Ihre Augen mit einem Hauch von Strahlen hervorheben und definieren, ohne schwer zu wirken. Es geht um die richtigen Texturen und Finishes.
Natürlich beginnt jeder großartige Augenlook mit einer makellosen Basis. Während unser Fokus hier auf den Augen liegt, kann man das nicht von der gesamten J-Beauty-Philosophie der Perfektionierung der Basis trennen. Wenn Sie tiefer in die Schaffung dieses idealen Ausgangspunkts eintauchen möchten, ist unser Leitfaden zu den besten japanischen Make-up-Foundation-Empfehlungen für makellose Haut ein Muss. Eine glatte, natürlich aussehende Basis lässt all die zarte Augenarbeit wirklich erstrahlen.
Lidschattenpaletten mit Zweck
Das absolute Herzstück jedes J-Beauty-Augenlooks ist eine fein gemahlene Lidschattenpalette. Vergessen Sie diese intensiv pigmentierten, kreidigen Matttöne, die Sie vielleicht gewohnt sind. Hier ist das Ziel weiche, aufbaubare Schimmer und Satin-Finishes. Diese Texturen sind speziell darauf ausgelegt, das Licht auf die schönste Weise einzufangen und Dimension zu schaffen, ohne harte Linien.
Beliebte Paletten enthalten oft Quads mit wirklich harmonischen Farbgeschichten. Denken Sie an Farbtöne wie:
- Pfirsichige Pinktöne: Diese verleihen den Lidern eine so schöne Wärme und einen jugendlichen Frischekick.
- Warme Taupetöne: Absolut perfekt, um weiche, natürlich aussehende Schatten in der Lidfalte zu erzeugen.
- Champagner & Roségold: Ideal für den Highlight-Kick in der Lidmitte oder im inneren Augenwinkel.
Ein fantastisches Beispiel ist das Excel Skinny Rich Eyeshadow Quad, besonders in Farbtönen wie Sensual Brown. Seine seidige Formel und unglaublich schmeichelhaften Töne machen es zu einem Grundbestandteil für jeden, der diesen charakteristischen leuchtenden Look erzielen möchte. Dieser Fokus auf sanfte Farbe und Schimmer ist wirklich ein wesentlicher Unterschied zu vielen westlichen Stilen, die oft auf kräftige, matte Statements setzen.
Um ein klareres Bild zu bekommen, lassen Sie uns die allgemeine Produktphilosophie aufschlüsseln.
Japanisches vs westliches Augen-Make-up: Produktfokus
Diese Tabelle zeigt einige häufige Unterschiede darin, worauf jeder Stil bei Augen-Make-up-Produkten Wert legt.
Merkmal | Japanisches Augen-Make-up | Westliches Augen-Make-up |
---|---|---|
Lidschatten-Finish | Schimmer, Satin und Mikro-Glitzer sind dominant. | Eine Mischung aus kräftigen matten, metallischen und schimmernden Tönen. |
Lidschatten-Pigment | Aufbaubar und oft transparent, für sanfte Schichten konzipiert. | Oft hochpigmentiert für eine Wirkung mit einem Wisch. |
Eyeliner-Stil | Ultrafeine Spitzen für Präzision; oft in Braun oder Grau. | Dickere Linien, Flügel und kräftiges Schwarz sind üblich. |
Mascara-Ziel | Verlängern, Trennen und Halten eines C-Curls. | Volumen, Dicke und manchmal dramatisches Verklumpen. |
Gesamtziel | Um die Augen mit sanfter Definition zu betonen und zu vergrößern. | Um Dramatik, Kontrast und kühne künstlerische Looks zu schaffen. |
Wie Sie sehen können, spiegeln die Produktwahl direkt das gewünschte Ergebnis wider – subtile Betonung versus kühne Kunstfertigkeit.
Präzisions-Liner und Mascaras
Der richtige Eyeliner und Mascara sind absolut entscheidend, um die Augen elegant zu definieren. Im japanischen Augen-Make-up wird eine harte, starke schwarze Linie oft durch eine viel weichere Alternative ersetzt. Ein ultrafeiner flüssiger Eyeliner in einem dunklen Braunton ist perfekt, da er die Wimpernlinie definieren kann, ohne streng zu wirken. Das ist das Geheimnis, um Looks wie den berühmten Welpen-Eyeliner zu kreieren. Der ganze Punkt ist Präzision, nicht intensive Dramatik.
Japanische Mascaras sind eine eigene Welt. Viele der beliebtesten Formeln sind "Tubing"- oder Faser-Mascaras, die für drei Hauptziele entwickelt wurden:
- Wischfester Halt: Sie bilden kleine Röhrchen um jede Wimper, die den ganzen Tag nicht abblättern oder verschmieren.
- Saubere Definition: Der Fokus liegt darauf, die Wimpern zu verlängern und zu trennen für einen fächerförmigen, fast puppenähnlichen Effekt.
- Einfaches Entfernen: Diese Formeln sind genial – sie gleiten normalerweise mit nur warmem Wasser ab, was viel sanfter zur empfindlichen Haut um Ihre Augen ist.
Der Schwerpunkt liegt immer darauf, die Wimpern, die Sie natürlich haben, zu betonen. Das Ziel ist ein definierter, schöner C-Curl, nicht nur klumpiges, spinnenartiges Volumen. Dies erfordert eine spezielle Anwendungstechnik und natürlich die richtigen Werkzeuge.
Über das Make-up hinaus ist es klug, ganzheitlich zu denken. Die Einbindung eines natürlichen Öls wie Niya Organic Castor Oil in deine Routine kann Wunder für die Gesundheit von Wimpern und Brauen bewirken. Schließlich bieten gesunde Wimpern eine viel bessere Grundlage für jede Mascara, was dies zu einer großartigen Ergänzung deines Kits für einen langfristig verfeinerten Look macht.
So kreierst du den charakteristischen Puppy Eyeliner
Der Puppy Eyeliner ist ein Grundpfeiler des modernen japanischen Augen-Make-ups, und ihn richtig hinzubekommen kann deinen gesamten Look komplett verändern. Während der klassische Cat-Eye einen scharfen, aufwärts gerichteten Schwung erzeugt, macht der Puppy Eyeliner das Gegenteil. Er folgt der natürlichen nach unten gerichteten Kurve deiner oberen Wimpernlinie und verleiht dir diesen unschuldigen, rehbraunen Effekt.
Das wahre Geheimnis dieses Looks ist seine Weichheit und Subtilität. Du zeichnest hier keinen dramatischen Flügel; du verlängerst nur sanft deine natürliche Augenform nach unten. Das Ziel ist eine süße und zugängliche Ausstrahlung, keine traurige. Diese Technik ist besonders schön für alle mit natürlich nach unten geneigten oder runden Augen, weil sie mit deinen Gesichtszügen arbeitet, nicht gegen sie.
Finde deinen Startpunkt
Nimm zuerst einen Spiegel und schaue geradeaus. Der Puppy Eyeliner beginnt nicht ganz hinten in der inneren Ecke. Du solltest deine Linie genau in der Mitte deines Augenlids beginnen, direkt über deiner Pupille. Mit einer sehr leichten Hand ziehst du die Linie entlang deiner Wimpernlinie, so dünn und nah an den Wimpern wie möglich.
Wenn du zur äußeren Ecke kommst, musst du den Instinkt bekämpfen, den Eyeliner nach oben zu ziehen. Das ist der entscheidende Moment. Folge einfach der natürlichen Neigung deines Auges. Sobald du das Ende deiner Wimpernlinie erreichst, verlängere die Linie nur ein kleines bisschen – etwa 2-3 Millimeter – und folge dabei dem gleichen nach unten gerichteten Winkel. Diese kleine Verlängerung erzeugt den "Puppy"-Look.
Der Schlüssel ist, eine weiche, dreieckige Form an der äußeren Ecke zu schaffen. Stell dir vor, du füllst den winzigen Raum zwischen dem Ende deiner oberen Wimpernlinie und dem Beginn deiner unteren Wimpernlinie aus und erzeugst eine durchgehende, sanfte Kurve.
Die Popularität dieses Trends wurde durch die Rolle der sozialen Medien in der japanischen Beauty-Welt enorm verstärkt. Mit einem prognostizierten Marktvolumen von fast 38 Milliarden USD bis 2030 und 80% der japanischen Beauty-Käufer, die täglich auf Instagram sind, können spezifische Looks wie der Puppy Eyeliner sich wie ein Lauffeuer verbreiten. Ganze 62% der Käufer folgen Influencern für neue Techniken, was dazu beigetragen hat, diesen Stil als modernen Must-Know zu etablieren.
Die perfekte weiche Ausführung
Eine harte, grafische schwarze Linie kann den Zweck dieses zarten Looks völlig zunichtemachen. Für ein authentischeres Gefühl empfehle ich immer diese Profi-Tipps:
- Wähle die richtige Farbe: Statt eines tiefschwarzen flüssigen Eyeliners probiere ein dunkles Braun oder sogar ein Kohlegrau. Diese weicheren Farben geben dir die Definition, die du brauchst, ohne zu streng zu wirken.
- Für Weichheit verwischen: Direkt nachdem du deine Linie gezogen hast, nimm einen kleinen, dichten Pinsel mit einem winzigen bisschen passenden dunkelbraunen oder taupefarbenen Lidschatten. Tupfe und verwische sanft den äußersten Rand des Eyeliners, um jegliche Härte zu mildern.
- Mit dem unteren Wimpernkranz verbinden: Um den Look harmonischer zu gestalten, ziehe mit dem gleichen dunklen Lidschatten eine leichte Linie am äußeren Drittel deines unteren Wimpernkranzes. Achte darauf, dass sie nahtlos mit dem nach unten gezogenen Schwung verbunden ist.
Den perfekten Eyeliner zu finden, ist ehrlich gesagt die halbe Miete. Du brauchst etwas mit einer ultrafeinen, flexiblen Spitze, die dir volle Kontrolle gibt. Um dir die Wahl zu erleichtern, haben wir einen Guide mit den 8 besten japanischen Eyelinern zusammengestellt, die du kennen solltest, inklusive einiger fantastischer Optionen für diese Technik. Mit ein wenig Übung wird dieser grundlegende J-Beauty-Look dir bald in Fleisch und Blut übergehen.
Weichen und schimmernden Lidschatten auftragen
Wenn es um Lidschatten im japanischen Augen-Make-up geht, dreht sich die Philosophie darum, mit weichen, strahlenden Farbschichten Dimension zu schaffen. Wir streben hier keine kräftigen, grafischen Statements an. Stattdessen ist das Ziel eine sanfte Betonung, die deine Augen größer, heller und wacher erscheinen lässt. Denk an zarte Lichtschichten, nicht an harte Linien oder schwere Pigmente.
Das eigentliche Geheimnis liegt darin, weiche, harmonische Farben zu verwenden, die sowohl natürlich als auch leuchtend wirken. Deshalb sieht man so viele Paletten mit Pfirsich-, sanften Rosa- und warmen Taupetönen – sie haben einfach diese unglaubliche Fähigkeit, Wärme und einen jugendlichen Glow hinzuzufügen, ohne jemals übertrieben zu wirken. Und die Textur ist genauso entscheidend. Du solltest zu fein gemahlenen Schimmern und Satins greifen, die fast in deine Haut zu schmelzen scheinen.
Die klassische dreistufige Farbplatzierung
Eine der beliebtesten Methoden, diesen Look zu erzielen, ist eine einfache Dreifarbplatzierungsstrategie. Ich verwende diese Methode ständig, weil sie einen wunderschönen Farbverlauf erzeugt, der auf die unaufdringlichste Weise Tiefe verleiht.
- Eine helle Satinbasis: Zuerst trägst du einen hellen, satinmatten Lidschatten über das gesamte Augenlid auf. Beginne am Wimpernkranz und verblende ihn bis zur Lidfalte. Ein blasses Champagner oder ein sanftes Rosa ist dafür perfekt. Dieser Schritt hellt den gesamten Augenbereich sofort auf und schafft eine glatte Grundlage zum Arbeiten.
- Ein mittlerer definierender Farbton: Nimm als Nächstes einen mittleren Farbton wie ein warmes Taupe oder ein sanftes Pfirsich. Verwende einen kleinen, fluffigen Pinsel und trage diesen sanft auf das äußere Drittel deines Augenlids auf, wobei du ihn weich in die Lidfalte verblendest. Das erzeugt einen subtilen Schatten, der Dimension hinzufügt, ohne scharfe Kanten.
- Ein Hauch von zentralem Glitzer: Dies ist der magische Touch, der den Look definiert. Nimm ein kleines bisschen feinen, schimmernden Glitzer – oder sogar einen hochglänzenden metallischen Lidschatten – und drücke ihn mit deinem Finger direkt auf die Mitte deines Augenlids. Es sollte genau über deiner Pupille sein. Dieser einzelne Lichtpunkt fängt jede Bewegung ein und lässt deine Augen funkeln, wodurch du diesen begehrten, weit geöffneten Blick erhältst.
Diese Technik ist aus gutem Grund ein Favorit: Sie ist unglaublich einfach, sieht aber so gepflegt aus. Sie arbeitet natürlich mit Ihrer Augenform, um Tiefe und Strahlkraft hinzuzufügen, und ist daher ideal für den täglichen Gebrauch.
Das Geheimnis ist der zentrale Glitzerakzent. Es ist ein kleines Detail mit großer Wirkung, das Licht in die Mitte Ihres Blicks zieht und die Illusion von runderen, helleren Augen erzeugt. Dieses strategische Highlight ist ein perfektes Beispiel dafür, wie J-Beauty Licht nutzt, um Merkmale zu betonen.
Den jugendlichen Namida Bukuro kreieren
Über das Augenlid hinaus ist eine weitere Schlüsseltechnik im japanischen Augen-Make-up das Akzentuieren des Namida Bukuro, was "Tränensack" bedeutet. Keine Sorge, es geht hier nicht darum, dunkle Ringe hervorzuheben! Es geht darum, die kleine Hauttasche direkt unter Ihrer unteren Wimpernlinie zu betonen, um einen jugendlichen, fast lächelnden Ausdruck zu schaffen.
Um dies zu meistern, lächeln Sie zunächst leicht in den Spiegel. Sie sehen, wo sich dieser Bereich natürlich aufbläht. Nehmen Sie nun einen matten, hellbraunen oder taupefarbenen Lidschatten auf einen sehr feinen Pinsel und ziehen Sie eine weiche Linie im Schatten direkt unter dieser Schwellung, um Definition hinzuzufügen.
Als Nächstes heben Sie den geschwollenen Bereich selbst hervor. Ein schimmernder Champagner- oder blassrosa Highlighter-Stift oder Lidschatten wirkt Wunder. Zeichnen Sie ihn leicht direkt auf die geschwollene Stelle und verblenden Sie ihn mit dem Finger. Diese Kombination aus dezentem Schatten und hellem Highlight lässt Ihre Augen viel größer wirken und verleiht ihnen eine fröhliche, freundliche Ausstrahlung, die Ihr ganzes Gesicht aufhellt. Es ist ein echter Game-Changer für ein authentisches J-Beauty-Finish.
Perfekt gelockte und definierte Wimpern bekommen
Wenn Sie an japanisches Augen-Make-up denken, was fällt Ihnen ein? Für mich geht es um lange, wunderschön getrennte und makellos gelockte Wimpern. Dabei geht es nicht darum, mit viel Volumen Drama zu erzeugen. Stattdessen basiert die gesamte Ästhetik auf einem sauberen, fächerförmigen Effekt, der Ihre Augen größer und wacher erscheinen lässt – fast wie bei einer Puppe.
Es ist ein Look, der Präzision erfordert, und alles beginnt lange bevor Sie Ihre Mascara überhaupt berühren. Der gesamte Prozess hängt davon ab, eine natürlich aussehende Wölbung zu schaffen, die wirklich hält. Hier machen viele von uns Fehler, indem sie ihre Wimpern versehentlich in eine harte "L"-Form quetschen, anstatt in die weiche, elegante "C"-Kurve. Die Technik richtig zu beherrschen ist alles; sie schafft die perfekte Grundlage für Ihre Mascara.
Die Kunst des perfekten Schwungs
Ihr Wimpernzange wird hier Ihr bester Freund sein. Wenn Sie noch die altmodische Methode mit nur einem Drücken verwenden, ist es Zeit für ein Upgrade. Um eine langanhaltende, natürliche Wölbung zu erzielen, müssen Sie die "Pump- und Geh"-Technik beherrschen.
Beginnen Sie damit, den Wimpernzange so nah wie möglich an den Wimpernansatz zu bringen – natürlich ohne Ihre Haut zu kneifen. Drücken Sie ihn sanft, aber fest zusammen und halten Sie ihn etwa drei Sekunden. Dann lösen Sie den Druck leicht und "gehen" mit der Zange ein paar Millimeter Ihre Wimpern hinauf. Drücken Sie erneut. Wiederholen Sie diesen Vorgang ein letztes Mal nahe den Spitzen.
Diese einfache, dreiteilige Pumpbewegung erzeugt die wunderschöne, allmähliche C-Kurve, die das Auge wirklich öffnet.
Das Ziel ist es, zu heben und zu biegen, nicht zu knicken. Ein einzelnes, hartes Einknicken am Ansatz erzeugt diesen unnatürlichen 90-Grad-Winkel. Durch Pumpen und Hochlaufen der Wimper schaffst du einen nahtlosen, eleganten Bogen, der den ganzen Tag hält.
Die Beherrschung der Mascara-Anwendung
Mit perfekt geschwungenen Wimpern ist es Zeit für Mascara. J-Beauty-Mascaras sind oft speziell für Länge und Trennung formuliert, nicht für starkes Volumen. Viele sind "Tubing"- oder Faserformeln, die jede Wimper in eine winzige, wischfeste Hülle einhüllen. Wenn du dich tief in diese erstaunlichen Produkte einarbeiten möchtest, solltest du unseren Leitfaden ansehen, der dir hilft, die beste japanische Mascara für deine spezifischen Wimpernziele zu finden.
Die richtige Anwendungstechnik ist genauso entscheidend, um Klümpchen zu vermeiden und diese schöne Länge zu erzielen. So gelingt es dir:
- Am Ansatz wackeln: Führe deinen Mascara-Applikator direkt an den Ansatz deiner oberen Wimpern und wackle sanft hin und her. So wird das Produkt genau dort abgesetzt, wo du es brauchst, und es entsteht die Illusion einer dichteren Wimpernlinie, ohne dass du Eyeliner brauchst.
- Gerade durchziehen: Nach dem ersten Zucken ziehe den Applikator in einer sauberen, gleichmäßigen Bewegung gerade bis zu den Spitzen durch. Versuche, das Zucken nicht bis ganz nach oben zu machen, denn das kann dazu führen, dass deine Wimpern zusammenkleben.
- Mit einem Kamm trennen: Für das charakteristische fächerförmige Finish musst du schnell handeln. Während die Mascara noch nass ist, ziehe sofort einen sauberen Wimpernkamm durch deine Wimpern. Das trennt jede einzelne Wimper für eine unglaubliche Definition.
- Definiere die unteren Wimpern: Überspringe die unteren Wimpern nicht! Dieser Schritt ist ein Markenzeichen des japanischen Augen-Make-ups. Halte einfach deinen Mascara-Applikator senkrecht und trage sanft jede einzelne Wimper auf. Es ist ein kleines Detail, das einen großen Unterschied macht und dir diesen weit geöffneten, unschuldigen Blick verleiht.
Häufige Fragen zum japanischen Augen-Make-up
Selbst mit einer Schritt-für-Schritt-Anleitung vor dir weiß ich, dass das Eintauchen in die Welt des japanischen Augen-Make-ups ein wenig einschüchternd wirken kann. Es ist das eine, ein Bild eines perfekten Puppy Eyeliners zu sehen, aber etwas ganz anderes, ihn bei sich selbst richtig hinzubekommen. Lass uns einige der häufigsten Fragen und Bedenken durchgehen, die ich ständig höre.
Eine der größten Herausforderungen für Menschen ist es, herauszufinden, wie man diese wunderschönen Stile an verschiedene Augenformen anpasst. Was ist, wenn du monolids hast? Oder Schlupflider? Oder tief liegende Augen? Das Fantastische an J-Beauty ist, dass es darum geht, das zu betonen, was du hast, und es nicht komplett zu verändern. Die Grundideen bleiben gleich, du musst nur die Anwendung ein wenig anpassen.
Bei Monolids können Sie einen wunderschönen Farbverlauf erzeugen, indem Sie Ihren dunkelsten Lidschatten direkt an der Wimpernlinie auftragen und nach oben verblenden. Sie verblassen ihn einfach, bevor er den Brauenknochen erreicht. Dieser Trick verleiht Dimension und Tiefe, ohne eine definierte Lidfalte zu benötigen. Wenn Sie Schlupflider haben, ist der Schlüssel, Ihren Lidschatten und den schönen Schimmer gerade über Ihrer natürlichen Lidfalte zu platzieren, sodass er sichtbar bleibt, wenn Ihre Augen geöffnet sind.
Wie kann ich diese Looks an meine Augenform anpassen?
Das Geheimnis liegt ganz in der Platzierung. Fühlen Sie sich nicht verpflichtet, die Beispiele genau zu kopieren. Denken Sie stattdessen an den Zweck hinter jeder Technik.
- Für Monolids oder Schlupflider: Dieser zentrale Glitzereffekt ist ein wichtiger Teil des Looks. Achten Sie darauf, ihn dort zu platzieren, wo er tatsächlich sichtbar ist, wenn Ihre Augen geöffnet sind – das kann bedeuten, ihn etwas höher auf dem Lid aufzutragen. Puppy-Eyeliner ist ebenfalls eine fantastische Wahl, da er die äußere Ecke des Auges verlängert, ohne auf einen Flügel angewiesen zu sein, der in der Lidfalte verloren geht.
- Für tief liegende Augen: Seien Sie mit dunklen Tönen in der Lidfalte etwas vorsichtig, da sie die Augen manchmal noch tiefer erscheinen lassen können. Konzentrieren Sie sich stattdessen darauf, das gesamte Lid mit hellen, schimmernden Farben aufzuhellen. Halten Sie Ihren Puppy-Liner dünn und zart, um den offenen, wachen Effekt zu bewahren.
- Für runde Augen: Die Puppy-Liner-Technik wird Ihr absoluter bester Freund sein. Sie hat einen atemberaubenden verlängernden Effekt, der Ihren Augen eine verführerischere, mandelförmige Form verleihen kann.
Denken Sie daran, dies sind Richtlinien, keine strengen Regeln. Das Ziel ist nicht eine exakte Kopie eines Looks, den Sie online gesehen haben. Es geht darum, die Kernprinzipien – Weichheit, Schimmer und sanfte Definition – zu nutzen, um Ihre eigenen Gesichtszüge zum Strahlen zu bringen.
Ein weiteres sehr reales Problem, besonders wenn Sie in einer feuchten Gegend leben, ist es, Ihr Make-up den ganzen Tag haltbar zu machen. Japanische Marken sind absolute Meister darin, langanhaltende Formeln zu kreieren. Von Tubing-Mascaras, die nicht verschmieren, bis hin zu Lidschatten-Primern, die Hitze und Feuchtigkeit standhalten, sind Sie bestens versorgt. Ein Augenprimer ist für mich unverzichtbar; er verhindert, dass diese weichen, schimmernden Lidschatten in die Lidfalte rutschen oder verblassen.
Natürlich beginnt die beste Make-up-Anwendung immer mit einer gesunden, glücklichen Grundlage. Wenn Sie Ihre Routine auf einer "Haut-zuerst"-Philosophie aufbauen, indem Sie sanfte Reiniger und tiefenwirksame Feuchtigkeitsmasken verwenden, schaffen Sie eine glattere Oberfläche für Make-up und helfen ihm, länger zu halten. Wenn Sie tiefer eintauchen möchten, können Sie mehr über einige der 7 besten Gesichtsmasken für strahlende Haut erfahren, um Ihre Haut perfekt vorzubereiten. Diese Grundlage guter Hautpflege macht wirklich den Unterschied darin, wie Ihr Make-up aussieht und hält.
Bei Buy Me Japan sind wir überzeugt, dass die richtigen Produkte jede Technik möglich machen. Entdecken Sie unsere sorgfältig ausgewählte Kollektion authentischer japanischer Kosmetik, um Ihr perfektes Augen-Make-up-Set zusammenzustellen. Entdecken Sie noch heute Ihre neuen Favoriten bei Buy Me Japan
Compartir:
Ihr Leitfaden für japanischen Schaumreiniger
Sanfte japanische Hautpflege für empfindliche Haut erklärt