Die Wissenschaft hinter der japanischen Haarglättung
Japanisches Glätten, oft als thermische Rekonditionierung bezeichnet, ist mehr als nur eine Glättungsbehandlung. Es ist eine dauerhafte Veränderung der Haarstruktur auf molekularer Ebene. Dieser Prozess bricht und reformiert die Disulfidbrücken im Haarschaft, die für die natürliche Lockung Ihres Haares verantwortlich sind. Dies unterscheidet sich deutlich von temporären Lösungen wie Keratinbehandlungen.
Keratinbehandlungen umhüllen das Haar, reduzieren Frizz und lockern Locken, aber diese Effekte waschen sich mit der Zeit aus. Japanisches Glätten hingegen liefert aufgrund dieses grundlegenden Unterschieds dramatische, langanhaltende Ergebnisse.
Verstehen des chemischen Prozesses
Der Kern der japanischen Glättung liegt in einer cysteinbasierten Lösung. Diese Lösung baut die Disulfidbrücken ab, wodurch das Haar umgeformt werden kann. Hier kommt der "thermische" Aspekt der thermischen Rekonditionierung ins Spiel.
Ein Glätteisen, präzise erhitzt, glättet jeden Haarabschnitt. Die Hitze restrukturiert die gebrochenen Disulfidbrücken in eine neue, gerade Konfiguration. Der gesamte Prozess ist hochgradig technisch. Das japanische Glätten verändert dauerhaft die inneren Bindungen von lockigem oder krausem Haar. Dadurch wird es in gerade Strähnen verwandelt.
Im Gegensatz zu Keratinbehandlungen, die Locken vorübergehend glätten und Frizz reduzieren, erzielt das japanische Glätten dauerhafte Ergebnisse. Dies wird durch eine auf Cystein basierende chemische Lösung erreicht, die die Haarstruktur aufbricht und sie dann mit Hitze eines Glätteisens neu formt. Die Behandlung dauert in der Regel etwa vier Stunden, und die Ergebnisse halten sechs bis acht Monate an. In den USA beginnen die Preise typischerweise bei etwa 250 $. Es gilt allgemein als sicherer als traditionelle Relaxer, die Natriumhydroxid enthalten. Erfahren Sie hier mehr über Fakten zum japanischen Glätten. Unsachgemäße Anwendung kann Schäden verursachen, weshalb professionelle Expertise entscheidend ist. Salonqualität zu Hause zu erreichen erfordert sorgfältige Vorbereitung und genaue Ausführung. Sie könnten auch an zusätzlichen Ressourcen zu japanischen Produkten interessiert sein.
Warum professionelle Expertise wichtig ist
Die für die chemische Anwendung und das Hitzestyling erforderliche Präzision macht das japanische Glätten komplex. Der Prozess beginnt mit der Beurteilung des Haarzustands, einschließlich Porosität, Schadensgeschichte und früheren chemischen Behandlungen. Um Ihr glattes Haar zu erhalten, könnten Sie andere Dienstleistungen in Betracht ziehen, wie zum Beispiel das Erkunden neuer Haarfarbentrends.
Diese Bewertung leitet die Wahl der Stärke der Glättungslösung und der Temperatur des Glätteisens. Das Erreichen von Glätte ohne Schaden erfordert ein empfindliches Gleichgewicht. Dies beinhaltet das Verständnis der Wissenschaft und umfangreiche Übung. Während der Versuch, japanisches Glätten zu Hause durchzuführen, möglich ist, sollte man mit Vorsicht und gründlicher Vorbereitung vorgehen.
Ist Ihr Haar bereit für DIY Japanisches Glätten?
Bevor Sie zu Hause eine japanische Haarglättung ausprobieren, ist es wichtig festzustellen, ob Ihr Haar dafür geeignet ist. Dabei geht es um mehr als nur die Kenntnis Ihres Haartyps (lockig oder glatt). Eine sorgfältige Bewertung, die die Geschichte und den aktuellen Zustand Ihres Haares berücksichtigt, hilft Ihnen, die besten Ergebnisse zu erzielen und mögliche Schäden zu minimieren.
Bewertung der Geschichte Ihres Haares
Denken Sie an Ihr Haar wie an eine Leinwand. Eine frische Leinwand nimmt Farbe wunderschön auf, während eine beschädigte dies möglicherweise nicht tut. Frühere chemische Behandlungen, wie Färben oder Glätten, beeinflussen erheblich, wie Ihr Haar auf das japanische Glätten reagiert. Diese Behandlungen verändern die Struktur und die Gesamtstärke Ihres Haares.
Häufiges Hitzestyling kann Ihr Haar ebenfalls schwächen und es anfällig für Bruch während des Glättungsprozesses machen. Eine ehrliche Einschätzung der Haargeschichte ist der erste Schritt, um zu entscheiden, ob DIY-Japanisches Glätten die richtige Wahl ist. Dies schafft die Grundlage für eine sichere und erfolgreiche Behandlung.
Bewertung der aktuellen Haargesundheit
Die aktuelle Gesundheit Ihrer Haare ist genauso wichtig wie ihre Vorgeschichte. Porosität, die Fähigkeit Ihrer Haare, Feuchtigkeit aufzunehmen, ist entscheidend. Stark poröses Haar, oft eine Folge von Schäden, kann die Glättungslösung ungleichmäßig aufnehmen. Dies kann zu inkonsistenten Ergebnissen führen.
Strukturelle Integrität ist ein weiterer entscheidender Faktor. Wenn Ihr Haar bereits leicht bricht oder gespaltene Spitzen hat, könnte das japanische Glätten diese Probleme verschlimmern. Schwaches Haar ist möglicherweise nicht in der Lage, die chemische Behandlung und das Hitzestyling zu verkraften.
Haartyp Eignung
Einige Haartypen sprechen im Allgemeinen besser auf die japanische Glättung an. Unbehandeltes Haar, also Haar, das chemisch nicht behandelt wurde, reagiert am vorhersehbarsten. Haar mit mittlerer Textur liefert in der Regel ausgezeichnete Ergebnisse. Es ist stark genug, um die Behandlung zu überstehen, aber flexibel genug, um umgeformt zu werden. Sehr feines oder grobes Haar erfordert jedoch besondere Pflege.
Um Ihnen zu helfen festzustellen, ob Ihr Haartyp für DIY-Japanisches Glätten geeignet ist, haben wir unten eine hilfreiche Tabelle erstellt. Sie zeigt die Eignung, Risikostufen, erwarteten Ergebnisse und besondere Überlegungen für verschiedene Haartypen und -zustände auf.
Haartyp-Eignung für die japanische Haarglättung zu Hause:
Haartyp/-zustand | Eignung | Risikostufe | Erwartete Ergebnisse | Besondere Überlegungen |
---|---|---|---|---|
Unbehandeltes Haar | Exzellent | Niedrig (mit richtiger Technik) | Konsequentes Glätten | Idealer Kandidat |
Coloriertes Haar | Mäßig | Medium | Das Begradigen kann weniger effektiv sein oder eine kürzere Dauer haben | Erfordert einen sanfteren Ansatz |
Chemisch geschädigtes Haar | Niedrig | Hoch | Potentiell ungleichmäßige Ergebnisse, erhöhte Bruchgefahr | Nicht empfohlen |
Feines Haar | Mäßig | Medium | Glätten möglich, aber Risiko der Überbearbeitung | Verwenden Sie niedrigere Konzentrationen und Temperaturen |
Grobes Haar | Mäßig | Medium | Kann mehrere Durchgänge mit dem Glätteisen erfordern, was das Risiko von Hitzeschäden erhöht | Sorgfältige Überwachung und Temperaturkontrolle sind entscheidend |
Wie in der Tabelle gezeigt, ist unbehandeltes Haar am besten für diese Behandlung geeignet, während chemisch geschädigtes Haar nicht empfohlen wird. Farbbehandeltes, feines und grobes Haar erfordert ein moderates Maß an Vorsicht und spezielle Techniken. Das Verständnis dieser Nuancen ist entscheidend für ein erfolgreiches Ergebnis.
Indem Sie die Geschichte, die aktuelle Gesundheit und den Typ Ihres Haares sorgfältig berücksichtigen, können Sie entscheiden, ob eine japanische Haarglättung zu Hause für Sie geeignet ist. Wenn Sie unsicher sind, ziehen Sie alternative Methoden in Betracht. Eine gründliche Vorbereitung hilft Ihnen, die gewünschten Ergebnisse zu erzielen und gleichzeitig Schäden zu minimieren. Weitere japanische Haarprodukte finden Sie auch bei Buy Me Japan.
Aufbau Ihres professionellen Werkzeugkastens
Um zu Hause eine salonwürdige japanische Haarglättung zu erreichen, benötigt man die richtigen Werkzeuge und Produkte. Dabei geht es nicht nur um irgendein Glätteisen und Glättungsbalsam; es geht darum, ein professionelles Set für Sicherheit und Effektivität zusammenzustellen. Die Investition in hochwertige Produkte ermöglicht das Salonerlebnis zu Hause.
Die Wahl des richtigen Glättsystems
Der Kern Ihres Werkzeugkastens ist das japanische Glättungssystem. Suchen Sie nach verbraucherfreundlichen Optionen, die professionelle Formeln widerspiegeln. Bekannte Marken, die für Qualität bekannt sind, übertreffen oft generische Alternativen.
Berücksichtigen Sie die Stärke der Glättungslösung. Diese hängt von Ihrem Haartyp und Ihrer Haarstruktur ab. Dickere oder grobere Haare benötigen möglicherweise eine stärkere Lösung, während feineres Haar von einer sanfteren Formel profitiert, um Schäden zu vermeiden. Buy Me Japan bietet eine Auswahl an hochwertigen japanischen Haarprodukten.
Investition in ein professionelles Glätteisen
Ein herkömmliches Glätteisen ist für das japanische Glätten nicht geeignet. Sie benötigen ein hochwertiges, temperaturgeregeltes Keramik- oder Titan-Glätteisen. Diese präzise Hitzeanwendung restrukturiert die Haarbindungen ohne übermäßige Schäden.
Achten Sie auf einstellbare Temperatureinstellungen und Platten, die die Wärme gleichmäßig verteilen, um Hotspots zu minimieren und ein gleichmäßiges Glätten zu gewährleisten. Die Plattenbreite sollte auch zu Ihrer Haarlänge passen: breitere Platten für langes Haar und schmalere für kurzes Haar.
Wesentliches Zubehör und Schutzausrüstung
Neben dem System und dem Glätteisen sind spezielle Zubehörteile für Sicherheit und eine effektive Anwendung unerlässlich.
-
Anwendungswerkzeuge: Verwenden Sie nichtmetallische Schalen und Applikatoren, um die Lösung zu mischen und aufzutragen, um chemische Reaktionen zu vermeiden, die die Behandlung beeinträchtigen können.
-
Schutzausrüstung: Handschuhe und eine Maske sind unerlässlich, um Ihre Haut und Lungen vor den starken Chemikalien zu schützen.
-
Neutralisierende Produkte: Ein neutralisierendes Shampoo und ein Conditioner sind unerlässlich, um den chemischen Prozess nach dem Glätten zu stoppen und den pH-Wert Ihres Haares wiederherzustellen.
Erstellung Ihrer Einkaufsliste: Qualität trifft auf Zugänglichkeit
Es ist wichtig, die Markttrends für Haarbehandlungen zu Hause zu verstehen. Trotz des allgemeinen Wachstums der Haarglättungsbranche (mit fast 70.000 Beschäftigten in den USA im Jahr 2018, mit einer prognostizierten Steigerung von 6,5% bis 2028) ist die Nutzung zu Hause seit den 1990er Jahren zurückgegangen. Sicherheitsbedenken hinsichtlich Chemikalien wie Formaldehyd, das häufig in Keratinbehandlungen und anderen Glättungsprodukten vorkommt, haben viele dazu veranlasst, professionelle Salonservices in Anspruch zu nehmen. Dies unterstreicht die Bedeutung, Produkte sorgfältig auszuwählen und Sicherheitsrichtlinien zu befolgen, wenn man versucht, japanisches Glätten zu Hause durchzuführen. Mehr erfahren Sie hier.
Die richtigen Werkzeuge und Produkte bilden die Grundlage für eine erfolgreiche japanische Haarglättung zu Hause. Diese sorgfältige Vorbereitung ermöglicht es Ihnen, den Prozess mit Zuversicht zu beginnen und Ihre Chancen auf schöne, langanhaltende Ergebnisse zu maximieren. Buy Me Japan bietet verschiedene japanische Glättungsprodukte zu unterschiedlichen Preispunkten an. So können Sie eine vollständige Einkaufsliste erstellen, die Qualität und Erschwinglichkeit in Einklang bringt. Denken Sie daran, dass die Investition in professionelle Werkzeuge der Gesundheit Ihrer Haare zugutekommt und langfristig ein salonwürdiges Ergebnis sicherstellt.
Ihr Schritt-für-Schritt-Japanischer Glättungsfahrplan
Jetzt, wo Sie Ihre professionellen Werkzeuge zusammengestellt haben, lassen Sie uns den Schritt-für-Schritt-Prozess der japanischen Haarglättung zu Hause erkunden. Dieser ausführliche Leitfaden, der sich an professionellen Salontechniken orientiert, führt Sie durch jede Phase und sorgt für eine glatte und erfolgreiche Haartransformation.
Vorbehandlungsvorbereitung: Die Grundlage für den Erfolg
Bevor Sie mit der Anwendung von Chemikalien beginnen, ist es wichtig, Ihr Haar richtig vorzubereiten. Beginnen Sie mit der Verwendung eines klärenden Shampoos. Dies entfernt angesammelte Produktreste, überschüssige Öle und Verunreinigungen. Dieser Schritt stellt sicher, dass die Glättungslösung gleichmäßig in den Haarschaft eindringt, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Denken Sie daran, es ist wie das Vorbereiten einer Leinwand vor dem Malen – eine saubere Oberfläche ist entscheidend.
Als Nächstes führen Sie einen Strähnentest durch. Tragen Sie eine kleine Menge der Glättungslösung auf einen versteckten Abschnitt Ihres Haares auf. Dieser einfache Test sagt voraus, wie Ihr Haar auf die Behandlung reagieren wird, und ermöglicht es Ihnen, die Einwirkzeit bei Bedarf anzupassen. Diese Vorsichtsmaßnahme kann unerwünschte Überraschungen verhindern.
Anwendung und Verarbeitung: Präzision ist entscheidend
Teilen Sie Ihr Haar in kleine, handhabbare Abschnitte. Das methodische Auftragen der Glättungslösung auf jeden Abschnitt sorgt für eine gleichmäßige Sättigung. Beginnen Sie an den Wurzeln und arbeiten Sie sich bis zu den Spitzen vor, ähnlich wie beim sorgfältigen Auftragen von Farbe. Diese präzise Anwendung ist entscheidend für eine gleichmäßige Glättung.
Professionelle Stylisten timen die Verarbeitungsphase sorgfältig. Befolgen Sie die Anweisungen, die mit Ihrem spezifischen Glättungssystem geliefert werden, genau. Überverarbeitung kann zu Schäden führen, während Unterverarbeitung möglicherweise zu einer ineffektiven Glättung führt. Die richtige Zeitplanung ist entscheidend, um den gewünschten glatten Look zu erzielen.
Spülen und Neutralisieren: Den chemischen Prozess stoppen
Sobald die Einwirkzeit abgeschlossen ist, spülen Sie Ihr Haar gründlich mit lauwarmem Wasser aus. Dieser entscheidende Schritt stoppt die chemische Reaktion. Stellen Sie sicher, dass alle Rückstände der Lösung entfernt sind, da verbleibende Rückstände die Verarbeitung Ihres Haares fortsetzen und Schäden verursachen können.
Nach dem Ausspülen eine Neutralisationslösung auftragen. Dieser wichtige Schritt stellt den pH-Wert Ihres Haares wieder her und stoppt den chemischen Prozess vollständig, indem er als Schutzbarriere gegen weitere chemische Veränderungen wirkt.
Glätten: Die Struktur Ihres Haares neu formen
Jetzt zum "thermischen" Bestandteil der thermischen Rekonditionierung. Mit deinem professionellen Glätteisen glättest du jeden Abschnitt deiner Haare methodisch. Die Hitze restrukturiert die Haarbindungen und fixiert die glatte Form. Diese Phase erfordert Geduld und eine präzise Technik.
Halten Sie eine gleichmäßige Spannung und Geschwindigkeit, während Sie das Glätteisen durch jeden Abschnitt führen. Vermeiden Sie es, an einer Stelle zu lange zu verweilen, da dies Hitzeschäden verursachen kann. Eine konsistente Technik ist entscheidend für gleichmäßige Ergebnisse.
Nachbehandlung: Schutz Ihrer Investition
Um Ihnen den Zeitrahmen zu verdeutlichen, finden Sie hier eine praktische Tabelle, die jeden Schritt des Prozesses darstellt:
Japanische Haarglättung zu Hause Zeitplan:
Prozessschritt | Geschätzte Zeit | Kritische Faktoren | Worauf Sie achten sollten |
---|---|---|---|
Vorbehandlung Vorbereitung | 30 Minuten | Gründliche Reinigung, genauer Strangtest | Ungleichmäßige Produktablagerung, unerwünschte Reaktion während des Strähnentests |
Anwendung und Verarbeitung | 1-2 Stunden | Gleichmäßige Sättigung, präzises Timing | Ungleichmäßige Anwendung, Überverarbeitung |
Spülen und Neutralisieren | 30 Minuten | Vollständige Entfernung der Lösung, ordnungsgemäße Wiederherstellung des pH-Werts | Rückstand der Lösung, unvollständige Neutralisation |
Flachbügeln | 1-2 Stunden | Konstante Temperatur, Spannung und Geschwindigkeit | Hitzeschäden, ungleichmäßiges Glätten |
Nachbehandlung | Laufend | Sanfte Behandlung, spezialisierte Produkte | Bruch, Frizz, Rückkehr zur natürlichen Textur |
Die ersten 72 Stunden nach der Behandlung sind entscheidend. Vermeiden Sie es, Ihr Haar in diesem Zeitraum zu waschen, zu befeuchten oder zusammenzubinden. Dadurch können sich die neu strukturierten Bindungen richtig setzen. Stellen Sie sich vor, Sie lassen Beton trocknen, bevor Sie darauf gehen – wenn Sie Ihr Haar zu früh stören, kann das die Ergebnisse beeinträchtigen.
Verwenden Sie sulfatfreie Shampoos und Conditioner, die speziell für chemisch behandeltes Haar entwickelt wurden. Diese Produkte erhalten das Feuchtigkeitsgleichgewicht Ihres Haares und helfen, den geglätteten Effekt zu bewahren. Finden Sie geeignete Haarpflegeprodukte bei Buy Me Japan. Die Pflege Ihres salongeglätteten Haares erfordert kontinuierliche Pflege und die Verwendung spezieller Produkte. Weitere japanische Haarpflegeprodukte finden Sie bei Buy Me Japan. Erwägen Sie, natürliche Mittel gegen Angstzustände auszuprobieren, da Stressbewältigung auch zur allgemeinen Haargesundheit beitragen kann. Wenn Sie diese Schritte sorgfältig befolgen, kann Ihr japanisches Haarglättungserlebnis zu Hause atemberaubende, langanhaltende Ergebnisse liefern.
Schutz Ihrer Gesundheit während der chemischen Verarbeitung
Japanisches Glätten kann Ihr Haar dramatisch verändern, aber es beinhaltet starke Chemikalien, die sorgfältig gehandhabt werden müssen. Die Sicherheitsstandards eines professionellen Salons zu Hause zu replizieren, ist unerlässlich, um Ihr Wohlbefinden zu schützen. Dazu gehören eine angemessene Belüftung, die Verwendung der richtigen Schutzausrüstung und das Wissen, wie man potenzielle Gefahren erkennt.
Belüftung: Schutz Ihres Atmungssystems
Professionelle Salons legen großen Wert auf gute Belüftung, um die Exposition gegenüber chemischen Dämpfen zu minimieren. Zu Hause sollten Sie für ausreichenden Luftstrom sorgen. Öffnen Sie Fenster und verwenden Sie Ventilatoren, um die Luft zu zirkulieren. Idealerweise führen Sie Ihre Behandlung in einem gut belüfteten Raum durch, vorzugsweise in der Nähe eines offenen Fensters. Dies hilft, Dämpfe zu zerstreuen und verhindert, dass Sie potenziell schädliche Chemikalien einatmen. Es ist ähnlich wie beim Malen mit starken Lösungsmitteln – frische Luft ist der Schlüssel für Ihre Sicherheit.
Schutzausrüstung: Schutz für Ihre Haut und Augen
Genau wie Stylisten Handschuhe und Masken tragen, sollten Sie das auch tun. Handschuhe schützen Ihre Haut davor, direkt mit den Chemikalien in Kontakt zu kommen, und verhindern so Reizungen und mögliche Verbrennungen. Eine Maske ist ebenso wichtig, da sie luftgetragene Partikel und Dämpfe filtert, um Ihr Atmungssystem zu schützen. Dieser professionelle Schutz ist entscheidend für eine sichere DIY-Japanische Glättung.
Pflaster- und Streifentests: Verhinderung allergischer Reaktionen
Bevor eine chemische Behandlung angewendet wird, führen Fachleute Patch- und Strähnentests durch. Ein Patch-Test hilft dabei, mögliche allergische Reaktionen auf die Lösung zu erkennen. Tragen Sie eine kleine Menge auf Ihr inneres Handgelenk auf und warten Sie 24 Stunden, um auf Rötungen oder Reizungen zu prüfen. Ein Strähnentest, wie zuvor besprochen, hilft Ihnen, die richtige Einwirkzeit zu bestimmen und vorherzusagen, wie Ihr Haar auf die Chemikalien reagieren wird. Diese einfachen Vorsichtsmaßnahmen können erhebliche Probleme verhindern.
Erkennen von Warnzeichen und Notfallprotokollen
Selbst bei sorgfältiger Vorbereitung können Sie dennoch eine unerwünschte Reaktion erleben. Brennende Empfindungen, übermäßiger Juckreiz oder Atembeschwerden können auf eine chemische Reizung oder eine allergische Reaktion hinweisen. Spülen Sie in einem solchen Fall sofort Ihr Haar mit kühlem Wasser aus und gehen Sie an die frische Luft. Wenn die Symptome anhalten, wenden Sie sich an einen Arzt. Für solche Situationen vorbereitet zu sein, ist entscheidend.
Richtige Lagerung und Entsorgung: Schutz Ihres Haushalts
Salonfachleute befolgen strenge Richtlinien für die Lagerung und Entsorgung von Chemikalien. Das sollten Sie auch tun. Bewahren Sie Ihre Glättungslösung an einem kühlen, trockenen Ort auf, fern von Kindern und Haustieren. Entsorgen Sie nicht verwendete Chemikalien und kontaminierte Materialien gemäß den örtlichen Vorschriften. Vielleicht finden Sie das interessant: Wie man den Einkauf japanischer Schönheitsprodukte meistert. Verantwortungsbewusster Umgang schützt Ihr Zuhause und die Umwelt.
Besondere Überlegungen: Schutz gefährdeter Personen
Schwangere Frauen, Menschen mit Atemwegserkrankungen und Personen mit empfindlicher Haut oder Kopfhaut sollten vor dem Ausprobieren der japanischen Haarglättung zu Hause einen Arzt konsultieren. Diese Gruppen könnten anfälliger für unerwünschte Reaktionen auf die im Verfahren verwendeten Chemikalien sein. Die Priorisierung Ihrer Gesundheit und das Einholen professionellen medizinischen Rats sind unerlässlich.
Es gibt verständliche gesundheitliche Bedenken im Zusammenhang mit chemischen Haarglättungsmitteln, einschließlich derjenigen, die bei der japanischen Haarglättung verwendet werden. Eine Studie der National Institutes of Health (NIH) ergab, dass Frauen, die häufig Haarglättungsprodukte verwendeten (mehr als viermal im Jahr), ein doppelt so hohes Risiko hatten, Gebärmutterkrebs zu entwickeln, verglichen mit denen, die diese Produkte nicht verwendeten. Lesen Sie hier die vollständige Forschung.
Indem Sie diese Sicherheitsvorkehrungen befolgen, können Sie die Vorteile der japanischen Haarglättung zu Hause genießen und gleichzeitig potenzielle Risiken minimieren. Denken Sie daran, dass Ihre Gesundheit und Sicherheit während des gesamten Prozesses oberste Priorität haben sollten.
Pflege Ihrer salonperfekten, glatten Haare
Der intensive Prozess des japanischen Haarglättens zu Hause mag abgeschlossen sein, aber Ihre Reise zur Erhaltung perfekt glatter Haare beginnt gerade erst. Denken Sie daran wie an die Investition in ein schönes neues Auto – regelmäßige Wartung ist der Schlüssel, um seinen makellosen Zustand zu bewahren. Ebenso benötigt Ihr neu geglättetes Haar spezielle Pflege, um seine Geschmeidigkeit und seinen Glanz zu erhalten.
Spezialisierte Nachsorge: Der Schlüssel zur Langlebigkeit
Genauso wie Sie keine aggressiven Reinigungsmittel auf empfindlichen Stoffen verwenden würden, sollten Sie keine herkömmlichen Haarprodukte auf Ihrem japanisch geglätteten Haar verwenden. Diese Produkte können die Behandlung entfernen und dazu führen, dass Ihr Haar zu seiner natürlichen Textur zurückkehrt. Wählen Sie stattdessen sulfatfreie Shampoos und Conditioner, die für chemisch behandeltes Haar entwickelt wurden. Diese sanfteren Produkte erhalten das wichtige Feuchtigkeitsgleichgewicht und schützen die neu strukturierten Bindungen. Für eine große Auswahl an japanischen Haarprodukten besuchen Sie Buy Me Japan.
Waschtechniken: Weniger ist mehr
Die ersten 72 Stunden nach der Behandlung sind entscheidend. Vermeiden Sie es, Ihre Haare zu waschen, zu befeuchten oder sogar zusammenzubinden. Dies ermöglicht es den umstrukturierten Bindungen, sich zu setzen, und maximiert die Haltbarkeit der Behandlung. Nach dieser Anfangszeit reduzieren Sie die Waschfrequenz. Zu häufiges Waschen kann die Behandlung entfernen und Ihr Haar austrocknen. Gesunde Haare zu erhalten bedeutet auch, Stress zu bewältigen; für weitere Informationen erkunden Sie natürliche Heilmittel gegen Angstzustände.
Hitzestyling und andere Überlegungen
Während Ihr Haar jetzt von Natur aus glatt ist, verwenden Sie möglicherweise gelegentlich noch Hitzestylinggeräte. Denken Sie daran, dass Ihr Haar nach der japanischen Glättung anfälliger für Hitzeschäden ist. Verwenden Sie immer ein Hitzeschutzspray vor dem Styling und wählen Sie die niedrigste wirksame Temperatureinstellung. Achten Sie auch beim Schwimmen darauf. Chlor kann behandeltes Haar schädigen und die Glättungseffekte rückgängig machen. Tragen Sie zum Schutz eine Badekappe oder spülen Sie Ihr Haar sofort nach dem Schwimmen gründlich mit frischem Wasser aus.
Neues Wachstum managen: Ein nahtloser Übergang
Während dein Haar wächst, wirst du einen Unterschied in der Textur zwischen dem neuen Haarwuchs und den geglätteten Längen bemerken. Dies kann einen unangenehmen Übergang erzeugen. Um dies zu bewältigen, solltest du Styling-Techniken in Betracht ziehen, die die beiden Texturen miteinander verbinden, wie zum Beispiel lockere Wellen oder Zöpfe. Buy Me Japan könnte einige Frisureninspirationen bieten. Wenn der neue Haarwuchs zu auffällig wird, ist eine Auffrischung nötig. Vermeide jedoch häufige Auffrischungen, um Schäden zu verhindern. Idealerweise solltest du mindestens sechs Monate zwischen den Behandlungen warten.
Bereit, Ihre Haarpflegeroutine mit japanischen Schönheitsprodukten zu verbessern? Besuchen Sie Buy Me Japan für eine sorgfältig ausgewählte Auswahl hochwertiger Produkte, die darauf ausgelegt sind, Ihr atemberaubendes, salonperfektes glattes Haar zu erhalten.
Compartir:
Verleihen Sie Ihren Gerichten mit natriumarmem Miso-Paste das gewisse Etwas
7 Leckere Matcha-Rezepte zur Gewichtsabnahme